Du sagst: „Das weiß ich schon. Es hat Linien im Schrebheftziehen helfen.
Oft spielte ich damit“
Das ist alles wohl richtig. Das Lineal ist aber viel älter als du. Der Tischler hat es aus dem weißen Holze des Ahornbaumes gemacht. Der Ahornbaum war so alt wie der Großvater. Als der noch ein kleines Kind war, ist der Ahorn ein Samenkorn gewesen. Es hing droben an dem Baume und hatte winzige Flügel. Der Wind blies und trug der Samenkorn weit, weit fort. Auf einem Berge feßte es sich ins weiche Moos. Es gefiel ihm sehr wohl. Bald streckte es Wurzeln in die Erde und Zweiglein und Blätter in die Luft. Mit den Wurzeln trank der Ahorn Tau und Regen und speiste Erdedazu.
Mit den Blättern trank er Luft und Sonnenschein.
Aus all diesem wurde innen im Stamm weißes Holz, jedes Jahr entstand ein neues Ring. Als er ein alter Baum geworden, kam der Holzhauer und schlug ihn um. Er brachte ihn dann zum Tischler. Der machte allerlei schöne Spielsachen daraus, aber auch Lineale.
In vielen Stuben, bei arm und reich, lagen am Weihnachtsfest unter dem Lichterbaum nützliche Gegenstände oder Spielsachen aus Ahornholz So ist der Ahorn in die Stadt gekommen und hat vielen Kindern Freude gebracht.

Categorized in:

Povesti in limbi straine,